Freigestelltes Project Wings Logo

Was steckt hinter der gemeinnützigen Organisation Project Wings?

Die im März 2019 gegründete Organisation Project Wings ist unser Kooperationspartner im Bereich Umwelt. Das acht Mitarbeiter große Start-Up hat ihren Sitz in Koblenz und weist etwa 3800 Unterstützer sowie über 25 Kooperationen mit 40 Mitarbeitern in Indonesien auf. 

Zentrale Herausforderungen sieht die Gruppe in den Themen Mensch, Natur und Tier, die sie gleichzeitig miteinander verbinden wollen. Die Beseitigung von Plastikmüll, das Entgegenwirken der Regenwaldrodungen und das Verhindern des Artensterbens in Indonesien sollen in verschiedenen Projekten realisiert werden

Aufforstung mit Partner Junas

Ziel ist es, Nachhaltigkeit zu vermitteln und Lebensräume zu erhalten. Dies soll einhergehen mit der Aufklärung und Bildung der Stakeholder in dem betroffenen Land. Doch wie schafft es die Project Wings Gruppe, all diese Punkte zu vereinen und umzusetzen? 


Als zentrales Projekt dieser Organisation zählt ein innovatives Pfandsystem, welches Müll erneuten Wert gibt. Menschen werden bezahlt, wenn sie Plastikmüll bei Project Wings abgeben. Die Entlohnung entspricht mit etwa 30 Cent (5000 IDR) einer warmen Mahlzeit in Indonesien. Der Müll wird gereinigt und in PET-Flaschen gefüllt, die als Ecobricks bezeichnet werden

Ecobrick Beschreibung PET Flasche

So wird sowohl Mensch als auch Natur etwas Gutes getan: Altes Plastik findet wieder Verwendung und die Anwohner erhalten ein zusätzliches Einkommen. 

Das Hauptprojekt findet sich indessen noch in der Entwicklung: Das größte Plastikdorf der Welt. 250 Tonnen Plastikmüll sollen in das von den Bauingenieuren der Hochschule Koblenz und der Fachhochschule Münster entwickelte Dorf verarbeitet werden. Dafür werden die Ecobricks isoliert in den Wänden der Gebäude verbaut und mit Lehm verputzt. Wir zeigen euch auf dem folgenden Bild einen Entwurf des Co- Working Büros, den gesamten Plan der Stadt, sowie alle Entwürfe könnt Ihr auf deren Website entdecken.


Entwurf des Coworking Büros

Seit 2019 werden zwei Mal wöchentlich in Bukit Lawang Abfälle in der Region getrennt, gesammelt und zu Ernas Farm sowie der neu erbauten Trash Bank gebracht. Dort wird der Müll gereinigt, sodass er weiterverarbeitet werden kann. Anfang 2022 sollen eine halbe Millionen Ecobricks diese Stadt errichtet haben

Das Ziel dabei ist es, ein von Einheimischen selbst getragenes System zu hinterlassen. Dafür wurden diverse Bauwerke geplant, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Nutzen bieten, damit auch langfristige Einnahmen generiert werden können (z.B. traditional plant pharmacy, sustainable pazar). Das Projekt schafft zudem für viele Menschen Arbeitsplätze zu fairen Entlohnungen, wodurch auch die regionale Marktwirtschaft gestärkt werden kann.  


Projekt Wings zählt auf ihrer Website zwar eine Vielzahl an Kooperationen mit Einheimischen und Arbeitenden vor Ort auf, dennoch möchten wir euch hier voller Begeisterung einige davon zeigen. 

In Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation JUNAS werden effektive Lösungen für die Bewahrung der Ökosysteme in Indonesien gefunden. Heimische Obstbäume werden gepflanzt und junge Menschen aufgeklärt. Auch so bietet man den Helfern vor Ort ein zusätzliches Einkommen.


Stecklinge Zucht zur Aufforstung

Zwei Kooperationen mit lokalen Einrichtungen setzen sich für die Erhaltung tierischen Lebens ein.

Erstere ist eine Rangerpatroullie, die gemeinsam mit lokalen Gemeinden gefährdete Arten schützt. Dabei soll der Human-Animal-Conflict für beide Seiten in ein harmonisches Zusammenleben geführt werden. 

Die zweite Einrichtung ist eine Tierauffangstation. Dort werden heimatlose Hunde medizinisch versorgt und betreut. Dabei suchen die Helfer nach Paten für die Adoption und besuchen Hundebesitzer für kostenlose Versorgungen der Tiere.

Gruppenbild Project Wings Volunteers

Bei Erna`s Eco Farm widmen sich Erna und ihre Familie der nachhaltigen Landwirtschaft. Täglich erhält sie organische Abfälle und kompostiert diese, um Aufforstungsarbeiten voranzutreiben und Permakulturgärten zu pflanzen. Dabei trägt sie ihr Wissen an viele Menschen weiter, die sich täglich auf der Farm aufhalten, gibt Empowerment-Kurse für Frauen und beherbergt die Kinder der Nachbarschaft. 

Auch das Baum-Adoptionsprogramm der Project Wings` liegt in ihrer Hand. Das folgende Bild zeigt eine Kompostmaschine im Einsatz auf Erna´s toller Farm.

Umzug der Kompost Maschine

Die Sumatera Trashbank ist der wichtigste Bestandteil des Ecobrick Pfandsystems. Sowohl die Müllabfuhr, als auch die Bürger können hier ihren Plastikmüll abgeben und gegen Geld eintauschen. Dieser wird dann getrennt, gereinigt und zusammengepresst. Die zwei in der Region gegründeten Müllabfuhren erfüllen dabei wichtige Aufgaben für das Projekt:  Die eine sammelt organische Abfälle für Erna`s Farm ein, während die andere für Plastikmüll zuständig ist.

Trashbank Plastik Reinigen Maschine

Und last but not least: die Green Class. Dort werden Kurse für Kinder und Jugendliche gegeben, um sie einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Umwelt zu lehren. Ebenso kostenlos werden Englischkurse angeboten, um die Chance für sie zu erhöhen, in der Zukunft einem Beruf nachgehen zu können.

Project Wings hat innerhalb solch kurzer Zeit so viele Projekte ins Leben gerufen, Menschen beeinflusst und der Umwelt geholfen, dass wir uns geehrt fühlen, ein Teil davon sein zu können. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zukunft und legen allen, die Interesse an der Umweltrettung haben nahe, auf der Website vorbei zu schauen, dort gibt es sehr viel zu entdecken.